Dich interessiert die Theorie zu speziellen Mantrailing – Themen? Dann erhalte von uns den
Dich interessiert die Theorie zu speziellen Mantrailing – Themen?
Dann erhalte von uns den aufgezeichneten Vortragund schau ihn dir an wann & wo du möchtest. Selbstverständlich liefern wirdir auch ein Handout dazu.
Einfach auf den Link klicken – dann wirst du direkt zur Online-Plattform geleitet und kannst dort deinen gewünschten Vortrag buchen:
Der nächste Drehpunkt kommt bestimmt
Die Spur wird dünner, deutlich zeigen unsere Hunde
körpersprachlich, dass die Geruchspartikel weniger werden – wir sind am
Drehpunkt. Das Erkennen dieser Signale ist unerlässlich um die Zusammenarbeit
mit unserem Teampartner Hund beim Mantrailen zu optimieren.
Genau darum geht es in diesem Vortrag. Zudem lernt ihr wie
sich Gerüche verteilen und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Ziel ist es,
korresponierend mit dem Hund zu arbeiten, statt gegen ihn. Um nur einen
möglichen Fehler beispielhaft zu nennen: Allzu oft passiert es, dass wir uns
von der Geschwindigkeit unserer Trailpartner und der eigenen Freude über das
gute Suchen des Hundes anstecken lassen, daraus folgt – wir werden schneller.
Daneben gibt es noch zahlreiche andere Fehlerquellen – ihr lernt in diesem
Vortrag wie man die Signale des Hundes richtig deutet und sich dementsprechend
verhält.
Indoor – Trailen im Gebäude
Detaillierte und spannende Theorie zum Thema Thermik,
Geruchsverteilung & Trailverhalten im Gebäude. In diesem Seminar zeigen wir
dir auch anhand von Bildern und Videos was beim Indoor-Trailen zu beachten ist,
wie sich der Geruch verhalten kann & auf was du im Speziellen achten musst.
Waterworld – Trailen im und am Wasser
Hartnackig hält sich das Gerücht… Wasser zieht Geruch an. Doch welchen
Einfluss haben Gewässer wirklich auf die Trailarbeit?!
Wie sich die verschiedenen Arten von Partikeln verhalten, ob an stehenden
oder fliessenden Gewässern, auf Brücken usw., wie die Hunde in der Nähe der
Gewässer arbeiten, wirst du in diesem spannenden Webinar erfahren.
Jahresevent (2023)(GMT+01:00)